WHO WE ARE WHO WE ARE WHO WE ARE WHO WE ARE

Reihe Produkte GCOMP : Kompositen mit organischer Matrix

GRANDO bietet eine vollständige Palette von Kompositen mit organischer Matrix (CMO) von duroplastischem Harz (TD) oder thermoplastischem Harz (TP). Die duroplastischen Harze werden durch eine irreversible Polymerisation vernetzt. Dadurch sind sie nicht wiederverwertbar. Auf der anderen Seite sind thermoplastische Harze durch ein reversibles Schmelzverfahren hergestellt, wobei sie wiederverwertbar sind. CMOs sind aus Verstärkungen, die mit Harz imprägniert sind, hergestellt und dies durch ein Verfahren bei niedrigem oder hohem Druck.

Beispiele von häufig verwendeter Harze TD und TP:

Duroplastischen Harze (TD) :          

  • Ungesättigt Polyester (UP)
  • Vinylester  (VE)
  • Epoxy (EP)
  • Phenol (PF)
  • Methacrylate (A)
  • Polybismaleimides (BMI)
  • Silikon (SI)
  • Melamin (MF)…

Thermoplastische Harze (TP) :

  • Polyethylen (PE)
  • Polypropylen (PP)
  • Polyamid (PA)
  • Polyimid (PI)
  • Polybutylterephtalat (PBT)
  • Polyetheretherceton (PEEK)
  • Poly (Phenylensulfid) (PPS)
  • Poly (Phenylenoxid) (PPO)…

Verstärkungen können nach drei Kriterien klassifiziert werden:

Ihre chemische Zusammensetzung:

  • Pflanzenfasern (Flachs, Hanf, Jute, Baumwolle…)
  • Synthesefasern (Polyester, Aramid, UHMWPE…)
  • Mineralfasern (Glas, Basalt, Kohlenstoff…)
  • Metallfasern
  • Zellulosepapier, Glimmerpapier, Bakelitpapier

Ihre Größe: kurze (0,1 bis 1 mm), lange (1 bis 50 mm) oder kontinuierlich Fasern (> 50 mm)

Ihre Architektur:

  • Draht (Roving)
  • Unidirektionale Matte (UD)
  • Gewebt: jede Art von Gewebe (Glas, Kohlenstoff, Aramid…)
  • Nicht-gewebt: Glasfasermatte, Glasfasermatte geschnitten oder irgendeine andere Art von Fasern mit der gleichen Architektur

Die mechanischen, thermischen und elektrischen Eigenschaften der Verbundwerkstoffe werden hauptsächlich von den technischen Eigenschaften der gewählten Kombination Harz-Verstärkung bestimmt.

Laminierte Verbundwerkstoffe

GRANDO ist in der Herstellung und Verarbeitung von Verbundwerkstoffen (SCS) spezialisiert. SCS besteht aus aufeinanderfolgenden Schichten von mit Harz imprägniertem Verstärkungsmaterial, Futter (Lagen) genannt. Diese werden von Langfaserverstärkungen, gebunden durch ein Harz, gebildet. SCS bestehen oft aus unidirektionalen oder bidirektionalen Lagen von einer sehr dünnen Dicke in der Größenordnung von einigen Zehntel Millimetern. Die gewünschten mechanischen Eigenschaften werden durch Stapeln von Lagen erhalten, wobei die eine Schicht zur anderen unterschiedlich ausgerichtet ist.